photo cdc unsplash

Digitale Verantwortung in der Langzeitpflege: Chancen nutzen und Herausforderungen meistern

Die Digitalisierung gewinnt auch in den Einrichtungen der Langzeitpflege zunehmend an Bedeutung. Technologien sollen den Pflegealltag effizienter, sicherer und angenehmer gestalten. Der Einsatz dieser Technologien bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich: Wie lässt sich die digitale Transformation mit den Leitwerten der Pflegeeinrichtung in Einklang bringen? Und wie kann sichergestellt werden, dass diese neuen Technologien von Mitarbeitenden, Bewohnenden und Angehörigen akzeptiert werden?

Die Fragen nach der Vereinbarkeit der digitalen Transformation mit den Leitwerten der Einrichtungen und der Akzeptanz neuer Technologien bildeten den Ausgangspunkt meiner Masterarbeit an der Hochschule Luzern. In Zusammenarbeit mit ethix - Lab für Innovationsethik habe ich untersucht, wie digitale Technologien derzeit in Schweizer Langzeitpflegeeinrichtungen genutzt werden und ob ein Bedarf an Unterstützung bei der Einführung und Nutzung digitaler Anwendungen besteht. Dazu führte ich 10 Interviews mit Leitungs- und Pflegekräften aus verschiedenen Einrichtungen durch und eine Umfrage, an der über 100 Pflegeeinrichtungen aus der ganzen Schweiz teilnahmen. 

Die Ergebnisse zeigen klar: Viele Einrichtungen verspüren einen deutlichen Druck zur Digitalisierung. Sie stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen, etwa durch hohe Anschaffungs- und Wartungskosten der Technologien oder die Ablehnung seitens der Mitarbeitenden und Angehörigen, sei es aufgrund mangelnder Kenntnisse, Unsicherheiten oder ethischer Bedenken. In der Umfrage wurde explizit nach dem Interesse an Unterstützung gefragt, um Entscheidungen zu digitalen Anwendungen im Einklang mit den Werten der Einrichtung zu treffen. Ca. 32 % (siehe Tabelle unten) der Befragten äusserten Interesse an Unterstützung in diesem Bereich. 

Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat sich ethix - Lab für Innovationsethik zum Ziel gesetzt, ein strukturiertes Begleitungsangebot zu entwickeln, das Einrichtungen der Langzeitpflege bei der Einführung digitaler Anwendungen unterstützt. Im Rahmen des Projekts “Digitale Verantwortung in der Langzeitpflege“ bietet ethix ein moduläres Konzept an, das in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen entwickelt werden soll und speziell auf die Bedürfnisse der Langzeitpflege zugeschnitten ist. 

Das Projekt besteht aus drei zentralen Bausteinen: 

1. Standortbestimmung 

Dieser Baustein ermöglicht den Einrichtungen, einen Überblick über die aktuell genutzten digitalen Tools zu gewinnen. Durch eine quantitative und qualitative Analyse wird die Nutzungshäufigkeit und die digitale Verantwortung der Tools bewertet. Zusätzlich wird geprüft, ob vorhandene Governance-Mechanismen wie Entscheidungsprozesse und Qualitätskontrollen den Einsatz der Technologien sinnvoll steuern.

2. Entscheidungshilfe im Technologieeinsatz 

Um sicherzustellen, dass digitale Anwendungen die Leitwerte der Institution widerspiegeln, entwickelt ethix eine Methode, die den Entscheidungsprozess strukturiert und partizipativ gestaltet. Dabei werden Use-Cases entwickelt, die ethische und rechtliche Aspekte beleuchten. So wird gewährleistet, dass digitale Entscheidungen sowohl Mitarbeitende als auch Bewohnende und Angehörige einbeziehen und eine breite Akzeptanz finden.

3. Weiterbildungsangebote 

Für eine nachhaltige Implementierung der Technologien bietet ethix massgeschneiderte Schulungen an, die das Bewusstsein für digitale Ethik stärken und die Kohärenz zwischen den Leitwerten der Organisation und den Einsatz digitaler Anwendungen fördern. Die Schulungen richten sich an Mitarbeitende, Bewohnende und Angehörige. 

Möchten Sie digitale Verantwortung in Ihrer Einrichtung fördern?

Wenn auch Ihre Einrichtung vor der Herausforderung der Digitalisierung steht und Wert auf eine ethische und strategisch fundierte Einführung digitaler Technologien legt, dann können Sie als Partnerinstitutionen an der Entwicklung unseres Begleitungsangebots „Digitale Verantwortung in der Langzeitpflege“ mitwirken. Als Partnerinstitution profitieren Sie von der Expertise unseres Teams und erhalten gezielte Unterstützung bei der Auswahl, Implementierung und Bewertung digitaler Technologien. 

Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns unter strub@ethix.ch, um mehr über die Zusammenarbeit zu erfahren.

 

Beitrag verfasst von Sarah Hollederer, MSc. in Business Administration, HSLU Luzern - Linkedin Profil 

Foto: CDC Unsplash